Wenn ich was liebe, dann ist es zweifarbiges Patent: Eigentlich ist es ganz einfach zu stricken, aber dabei unheimlich effektvoll. Wie es geht, möchte ich Ihnen hier ein bißchen erklären. Wichtig ist als erstes, daß man Nadeln braucht mit einer … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Maschen und Muster und andere Tricks
Bei meinem Tuch Frühlingswalzer nehme ich für die einzelnen Ecken aus den Randmaschen zu. Dabei steche ich nie in die Randmasche selber ein, sondern immer zwischen die Fäden, die zur Randmasche führen. So ziehe ich nicht die Randmasche unnötig groß … Weiterlesen
Wer meine Strickanleitungen liest hat sich vielleicht schon darüber gewundert: Wenn ich aus dem Querfaden aufnehme, dann entweder links verdreht oder rechts verdreht. Das gefällt mir einfach besser, weil die Richtung der zugenommenen Maschen das Strickbild doch verändern kann: Bei … Weiterlesen
Wenn ich bei Tüchern die ersten Maschen anschlage sieht man immer die Anschlagkante. Das hat mich gestört und deshalb habe ich mir einen neuen Anschlag ausgedacht. Als erstes häkle ich eine Luftmaschenkette und zwar so locker, daß die Luftmaschen mehr … Weiterlesen
Als erstes bildet man eine Schlaufe, die so um die Finger gelegt wird, daß nur die Masche und nicht die Anschlagkante unten doppelten Faden haben. Dann ganz normal anschlagen bis die gewünschte Maschenzahl für eine Seite erreicht ist. Gut ist, … Weiterlesen